Aufgrund der COVID-19 Krise werden von uns bis auf weiteres Kunden- und Lieferantentermine nur nach vorheriger Abstimmung wahrgenommen. Unsere Mitarbeiter sind telefonisch und per Mail für Sie erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unangemeldete Besucher nicht empfangen.
Die Mobilfunkbetreiber O2, Vodafone und Telekom teilten in 11/2020 mit, dass deren UMTS-Mobilfunknetze (3G Standard) zum 30.06.2021 abgeschaltet werden. Der CSD-Standard (Circuit Switch Data) wird bei Vodafone zum 31.12.2020 eingestellt. Die Telekom stellt diesen Service schrittweise bis zum 31.12.2022 ein.
Sollten Ihre Systeme mit entsprechenden Modem ausgerüstet sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Zum Ende des Jahres 2020 stellt DELTA das LTL 3500 vor. Das neue Flaggschiff unter den Retroreflektometern für Fahrbahnmarkierungen. Die Zulassung durch StrAusZert erfolgt zeitnah. Die Auslieferung der ersten Geräte ist für 04/2021 geplant.
Die Organisatoren der Intertraffic in Amsterdam teilten am 09.12.2020 mit, dass die für März 2021 geplante Messe aufgrund der Verbreitung des COVID-19 Virus nunmehr vom 29. März bis 01. April 2022 stattfinden wird.
In 09/2020 wurde das im Dezember letzten Jahres von DELTA vorgestellte LTL 3000 Retroreflektometer von StrAusZert zertifiziert und für die Messung von Fahrbahnmarkierungen auf Basis der DIN EN 1436 zugelassen.
Während der 8. International Conference on Weigh-In-Motion (ICWIM 8) im Mai 2019 in Prag wurde Traffic Data Systems Präsentation 'OIML R134 Certification of WIM Systems' mit dem 'Best Presentation Award' ausgezeichnet.
Im September 2017 wurde das OIML R134 zertifizierte WIM System WIM-DSP 32/TMCS-U durch das Metrologische Institut von Lettland (LATMB) zertifiziert.
Traffic Data Systems hat als weltweit erster Hersteller von WIM-Anlagen eine OIML R134-1 Zertifizierung für den Geschwindigkeitsbereich von 5 km/h bis 120 km/h erhalten (06/2017).
Der Detektor/Klassifikator VDK 900 der Verkehrserfassungssyteme TDS 820R/ TDS 821R wurde in 04/2017 von der BASt erneut mit der Genauigkeitsklasse A1/300m zertifiziert.
Ist Ihr Unternehmen im Bereich ITS (Intelligent Transportation Systems) gut vernetzt, bewerben Sie sich für die Vertretung unseres Unternehmens (Vertretung).
Traffic Data Systems ist einer der weltweit leistungsfähigsten und innovativsten Entwickler und Hersteller von hochintegrierten Systemen zur Erfassung von Verkehrs- und Umfelddaten.
Das in den 90er Jahren gegründete Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Dresden zählt zu den Technologie- und Marktführern im Bereich dynamischer Achslastwaagen (WIM, Weigh-In-Motion), der Erfassung und Klassifikation von Fahrzeugen und Fahrrädern sowie der Messung von Umfelddaten (SWIS). Damit wird die perfekte Basis für eine sichere, genaue und effiziente Analyse und optimierte Prozesssteuerung geschaffen.
Seit Ende der 90er Jahre hat Traffic Data Systems immer wieder neue Technologien, Messverfahren oder Überwachungsalgorithmen entwickelt, welche die Genauigkeit von WIM-Systemen deutlich erhöhten. Als Beispiele seien hier die permanente Überwachung der Güte von Achslastsensoren mit PSHC (Piezo Sensor Health Care) als auch die OIML R134-1 Zertifizierung unseres Low- und Highspeed WIM-Systems durch das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) genannt. Lesen Sie mehr...
Traffic Data Systems verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Entwicklung von induktivschleifen-basierten Verkehrserfassungssystemen. Die 8+1 Klassifikation der TLS ist eine Entwicklung von TDS. Auch war Traffic Data Systems lange Zeit der erste und einzige Anbieter, der die Anforderungen der Genauigkeitskasse A1 bei 300m Ableitungslänge erfüllte. Wir bieten aber auch SWISS 10, 9+1, 10+1 als auch 14 Klassen Klassifikatoren an, wobei diese ausnahmslos auf modernen Mustererkennungsverfahren basieren. Lesen Sie mehr...
Neben der Erfassung der Daten von Verkehrszählgeräten und dynamischen Achslastdaten (WIM) gewinnt die visuelle Dokumentation der Verkehrsteilnehmer zunehmend an Bedeutung. An sämtliche Systeme der Serien TDS 821, TDS 822, TMCS und TMCS-U können Übersichts- als auch ANPR-Kameras angeschlossen werden. Hierdurch können beispielsweise überladene Fahrzeuge eindeutig identifiziert und dokumentiert werden. Kameras können Straßen- und Autobahnmeistereien aber auch bei der Optimierung der Einsatzplanung helfen, da über eine Internetverbindung die Wettersituation vor Ort überprüft werden kann. Lesen Sie mehr...
Seit 1998 vertritt Traffic Data Systems das Dänische Technologie Unternehmen DELTA - a part of FORCE Technology im Bereich von Messgeräten für Fahrbahnmarkierungen und für retroreflektierende Folien exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als weltweit führender Lieferant für diese Geräte setzte DELTA immer wieder neue Maßstäbe und ist auch im Bereich der Messgenauigkeit bis heute führender Hersteller. DELTA ist der einzige Hersteller, der über ein eigenes Kalibrierlaboratorium für Photometrie verfügt, das von der dänischen
DANAK akkreditiert und dessen Standards auf die der
PTB rückverfolgbar sind. Lesen Sie
mehr...
Die Messung der retroreflektierenden Eigenschaften von Folien auf Verkehrsschildern, Sicherheitsbekleidung und auf Kfz-Kennzeichen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit 1998 vertritt Traffic Data Systems das Dänische Technologie Unternehmen DELTA - a part of Force Technology im Bereich von Messgeräten für Fahrbahnmarkierungen und für retroreflektierende Folien exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lesen Sie
mehr...
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit müssen die technischen Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen (Tages- und Nachtsichtbarkeit, Griffigkeit, Geometrie etc.) nach der Applikation als auch im Betrieb regelmäßig überprüft werden. Seit über 15 Jahren ist Traffic Data Systems eine von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) anerkannte Prüfstelle für Fahrbahnmarkierungen (Nr. F 01 00, Stufe 1 und 2). Wir führen sämtliche Prüfleistungen der ZTV M 13 aus. Prüfungen werden in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Lesen Sie mehr...
Als Hersteller von dynamischen Achslastwaagen (WIM), Verkehrszählgeräten und Wetterstationen (SWIS) bietet Traffic Data Systems in Deutschland auch die entsprechende 'schlüsselfertige' Installation an. Hierzu gehört die Lieferung, der Einbau und Anschluss VDE-geprüfter Verteilerschränke unterschiedlicher Hersteller, als auch der Einbau von Induktivschleifen, Achslast- und Wettersensoren sowie die dazugehörigen Tiefbau- und Elektroarbeiten. Lesen Sie mehr...