Wartung

Die überwiegende Anzahl von Geräten wird von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, Prüfinstituten, Behörden, Markierungsfirmen oder im Qualitätsmanagement von Industrieunternehmen eingesetzt. Wir empfehlen, die Geräte alle zwei Jahre warten und die Standards in einem für Photometrie akkreditierten Labor rekalibrieren zu lassen.
Um die Genauigkeit der Messgeräte von DELTA dauerhaft sicherzustellen, sollten diese sorgfältig genutzt und gepflegt werden. Neben der regelmäßigen Reinigung des Fensters vor der Optik und der Kalibrierstandards, sollte auch die Batterie entsprechend den Herstellerangaben genutzt werden. Wenn Sie Fragen zur Pflege, Wartung und Rekalibrierung haben, kontaktieren Sie uns gern.
In jedem Frühjahr bieten wir die Wartung der Geräte zu Sonderkonditionen an. Im Zuge dieser Arbeiten können dann auch die Standards rekalibriert werden.

Rekalibrierung von Standards
DELTA ist durch die DANAK akkreditiert und hat den Status eines nationalen Referenz-Laboratoriums für Prüfung und Kalibrierung in den Bereichen Photometrie, Radiometrie und Kolorimetrie. Die Dänische Akkreditierungsstelle DANAK ist Mitglied der EA (Europäische Kooperation für Akkreditierung), wodurch die internationale Anerkennung der durch das Laboratorium für Prüfung und Kalibrierung (Testing and Calibration Laboratory) erstellten Kalibrierungszertifikate gewährleistet ist.
Jedes Messgerät von DELTA wird werksseitig mit einem Kalibrierstandard ausgeliefert, der in DELTA’s Kalibrier-Laboratorium für Photometrie verifiziert wurde. Die Herkunft der Standards und das Wissen über deren präzise Rückstrahlwerte sind die Grundlage für genaue und reproduzierbare Messungen. Durch das Kalibrierzertifikat wird garantiert, dass die Kalibrierung des Standards in Übereinstimmung mit den Qualitätskriterien des von DANAK evaluierten DELTA-Qualitätshandbuches durchgeführt wurde.
Die Standards der Geräte können im Laufe der Zeit Ihre Werte verändern (z. B. durch UV Strahlung). Daher sollten die Standards spätestens nach zwei Jahren rekalibriert werden. Für jeden überprüften Standard gibt es ein aktuelles Kalibrierzertifikat.
LTL-X Mark II | LTL-XL | LTL-M | RetroSign | |
---|---|---|---|---|
Säuberung Gerät und Standards | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Gerätefunktionen prüfen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Installation Software Updates | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Überprüfung Lichtquellen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Überprüfung Batterien | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Überprüfung Anleuchtungswinkel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Überprüfung Beobachtungswinkel | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Prüfung/Anpassung Hardware | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Prüfung/Anpassung Software | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kalibrierung RL-Standard (Erneuerung) | optional | optional | optional | optional |
Konformitätsprüfung Qd-Referenz (Erneuerung) | optional | optional | – | optional |
Stabilitätstest | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Gerät kalibrieren | optional | optional | optional | optional |
Drucker prüfen | optional | optional | – | – |
Test Schnittstellen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Lade-/Netzgerät prüfen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wichtige Hinweise:
In 01/2021 stellte DELTA die Fertigung der Retroreflektometer LTL-XL und LTL-X Mark II ein. Es wird davon ausgegangen, dass Ersatzteile noch für 6 bis 8 Jahre zur Verfügung stehen (ca. 2027-2029).
In 06/2019 stellte DELTA die Ersatzteilversorgung als auch den Support für Geräte der Typen LTL 2000/S/SQ, Qd30 und RetroSign 4000/4500 ein.